Anfangs stand diese auf eigenen Beinen, in den 70er Jahren wurde sie nach der Eingemeindung zu einer der sieben Freudenstädter Teilortswehren. Im Ernstfall stellt Freudenstadts größter Stadtteil mit seinen beiden Industriegebieten Wittlensweiler und Sulzhau hohe Anforderungen an die Kameraden. Damit die starke Truppe bestens gerüstet ist werden viele Übungen und Sonderübungen auch Abteilungsübergreifend durchgeführt.
Die Mannschaft besteht aus 23 Männern zwischen 19 und 61 Jahren aus unterschiedlichen Berufszweigen. Primäres Einsatzgebiet ist Wittlensweiler, jedoch bildet die Abteilung Wittlensweiler zusammen mit der Abteilung Freudenstadt die Dekon Einheit die dem Gefahrstoffzug des Landkreis Freudenstadt angehört. Der Gefahrenstoffzug des Landkreis Freudenstadt besteht aus den Feuerwehren Freudenstadt, Horb a.N. und Lossburg.
Auch im kameradschaftlichen Bereich hält die Abteilungswehr natürlich zusammen. Jährlicher Höhepunkt ist das Maibaumfest am Abend des 30. Aprils vor dem Gerätehaus der Feuerwehr Wittlensweiler. Auch der Weihnachtsbaum wird von der Feuerwehr aufgestellt und beleuchtet.
Natürlich sind gemeinsame Ausflüge und sonstige Aktivitäten sind fester Bestandteil des Terminkalenders.
Möchtest auch Du zu unserem Team gehören, dann melde dich hier. Wir haben immer eine offene Tür für neue Kameraden /-innen.